Pfando: Anstieg von Klagen wegen zweifelhafter Autogeschäfte

Verkauf und Anmietung Ihres Autos beim Pfando Autopfandhaus: Ein mögliches Recht auf Schadenersatz durch sittenwidrige Preisgestaltung, festgestellt vom Bundesgerichtshof. Lassen Sie prüfen, ob Sie betroffen sind!
Kunden, die ihre Fahrzeuge beim Unternehmen "Pfando" im Rahmen des Geschäftsmodells "cash & drive" verpfändet haben und dabei hohe Verluste erlitten, haben nun Hoffnung auf Schadenersatz. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in einem Musterfall zugunsten des betroffenen Kunden und stufte das Geschäftsmodell als "wucherähnliches Rechtsgeschäft" ein.
"Pfando" mit mehr als 25 Filialen in ganz Deutschland bezeichnet sich selbst als bessere "Alternative zum Autopfandhaus" und Marktführer auf diesem Gebiet. Die Kunden erhalten hier innerhalb von 60 Minuten Bargeld für ihr Fahrzeug und können es während der vereinbarten Mietdauer weiterhin nutzen.
Das Geschäftsmodell basiert auf einem Kombinationsvertrag, bei dem die Kunden ihre Fahrzeuge faktisch zu einem niedrigeren Wert an "Pfando" verkaufen und gleichzeitig für einen Zeitraum von sechs Monaten zurückmieten. In den vom BGH geprüften Fällen hatten die Kunden ihre Fahrzeuge weit unter ihrem tatsächlichen Wert verkauft und zusätzlich sämtliche Kosten für Versicherung, Steuern und Reparaturen während der Mietzeit übernommen.
Nach Ablauf der Mietzeit ist keine Auslösung des Fahrzeugs vorgesehen, sondern eine öffentliche Versteigerung. In den neuen Verträgen wird das Fahrzeug dem Mieter nicht mehr überlassen, sondern muss unverzüglich an "Pfando" zurückgegeben werden.
Das Gerichtsurteil besagt, dass aufgrund des groben Missverhältnisses zwischen Kaufpreis und Wert des Fahrzeugs sowie weiterer unvorteilhafter Vereinbarungen eine "Übervorteilung der Kunden" vermutet wird. "Pfando" wurde zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 16.000 Euro verurteilt, die den entstandenen Schaden und die Mietkosten abzüglich des erhaltenen Bargeldbetrags abdecken.
Es wird vermutet, dass auch anderen betroffenen Kunden Schadenersatz zusteht, und viele ähnliche Fälle werden derzeit vor Gericht geprüft. Wenn auch Sie Kunde von Pfando sind oder waren, können Sie Ihren Anspruch auf Schadensersatz jetzt kostenlos Prüfen lassen.